Ziegler Tellermäher
mit den überzeugenden Vorteilen:

Klingenschnellwechsel
Die einzigartige, robuste und sichere Lösung mit der in Sekundenschnelle die Klingen gewechselt werden können.

Echter innenschuhloser Antrieb
Durch Direktantrieb über den ersten Mähteller bleibt der Bereich um diesen Mähteller komplett frei und verhindert jegliche Störungen.

Patentierte Gleitfedern
Speziell für den Einsatz auf losen und weichen Böden. Die Gleitfeder verhindert das Vorhersetzen von Erde und Verunreinigungen des Mähgutes.

Gleitsohlen
Alternativ zu Gleitfedern für geringste Futterverschmutzung in normalen Einsatzverhältnissen, verbunden mit zusätzl. Verschließschutz bei harten Böden.

Das Getriebe
Die sichere und langjährig bewährte Antriebsart. Geschmiedete, hochwertige Zahnräder, die im ölbad laufen.
... und weitere Pluspunkte:
Der Mähbalken ist beidseitig durch einen Tragarm gehalten, dadurch erhält das Gerät eine sehr hohe Stabilität.
Die Drehrichtung der Teller wurde so angeordnet, dass jeweils zwei Klingen gegeneinander laufen. Dadruch wird ein sauberes, gleichmäßiges Schnittbild erzeugt.
Der Ziegler-Tellermäher hat ein wesentlich günstigeres Anlaufmoment als Mäher mit großen Scheiben. Die flache Tellerform begünstigt den Ablauf des Futters und reduziert den Kraftbedarf.
Dadurch geringer Bodendruck beim Mähen und Leichtzügigkeit.
Dieser ermöglicht den störungsfreien Einsatz auch bei sehr hohen und dichten Futterbeständen.

Mähteller und Lagerung - Qualität, die sich lohnt!
- 1 Der Lagerkopf ist einzeln vom Getriebebalken abnehmbar.
- 2 Der stark dimensionierte Lagerkopf in Verbindung mit der Frischölschmierung der Lager gewährleistet eine lohe Lebensdauer. Eine schräge Bohrung im Zahnrad fördert ständig öl nach oben und versorgt somit die Lager kontinuierlich mit öl.
- 3Ein solider und robuster Klingenschnellwechsel wird möglich, indem die gehärtete Blattfeder oben auf dem Lagerkopf mit der Mähscheibe verdeckt fest verschraubt wird. Zusätzliche Sicherheit wird dadurch gewährleistet, dass sich der gehärtete Messerhaltebolzen auf eine Länge von 8mm konisch in dem Material der Mähscheibe verzapft.
Front - Tellermäher

• Kurze Bauweise, günstiges Gewicht
macht den Ziegler-Front-Tellermäher äußerst leichtzügig und gut boden-anpassungsfähig. (Bild 1)
• Zentralbolzen-Anhängung
Die Anhängung erfolgt über einen, in der Schwerpunktmitte liegenden, Zentralbolzen.Dies ermöglicht die Seiten- und Höhenverstellung der Anhängung. (Bild 4)
• Seitenverschiebung
Serienmäßig mechanisch. Aufgrund der besonderen Anhänungn kann das Mähwerk verschoben werden. (Bild 2)
Auf Wunsch kann auch gegen Mehrpreis hydraulische Seitenberschiebung geliefert werden.(Bild 3)
• Entlastungsfeder
Optional bei FTL 210 sowie bei FTL 252 um den Auflagedruck des Mähwerks am Boden und somit auch den Kraftstoffverbrauch deutlich zu verringern.
(Bild 1)
• Variable Aufhängung
FTL 170, FTL 210 sowie bei FTL 252 serienmäßig mit Dreipunktanhängung.
Auf Wunsch Aufhängung mit Kommunaldreieck.
• Flexible Schwadbreite
Durch die Schwadscheiben rechts und links bzw. Schwadeinrichtung kann die Schwadbreite auf jede Schlepperspur eingestellt werden. (Bild 3)
(optional bei FTL 210 und FTL 252)
• Transportbreite = Schnittbreite
Durch die Seitlich hochgeklappten Schutze ist es möglich, die Transportbreite auf Schnittbreite zu reduzieren. (Bild 5)